Betreuungsplan

 

 

 

 

Ankommen der Kinder

 

Um 11:35 Uhr, nach Unterrichtsschluss der 4. Stunde, kommen die ersten Schulkinder in die Betreuung. Die Kinder haben nun die Möglichkeit, sich langsam vom alten Lernumfeld (Schule) an das neue Lernumfeld (Nachmittagsbetreuung) individuell umzugewöhnen. Dies erfolgt entweder im Spiel (Bauen und Konstruieren, Gesellschaftsspiel), beim Malen und Zeichnen oder indem sich die Kinder in der Kuschel-/ Bücherecke einfach einmal kurz entspannen.

 

 

Gemeinsames Mittagessen

 

Anschließend wird gemeinsam alles für das Mittagessen um 12:30 Uhr vorbereitet. Die Schüler, deren Unterricht später endet, essen gleich nach dem Unterricht.

 

 

Individuelle Lernbetreuung

 

Nach dem gemeinsamen Mittagessen finden die Lernstunden statt. Diese werden von LehrerInnen der VS- Stallhofen abgehalten und finden im Klassenraum der jeweiligen Lehrperson statt. In dieser Zeit werden die Schüler individuell bei der Erledigung der Hausübungen und der Festigung des Lernstoffes vom Vormittag unterstützt. 

 

Die Dauer einer Lernstunde beträgt 50 Minuten (gleicht einer Unterrichtsstunde), was bedeutet, dass die Kinder sehr gezielt und konzentriert arbeiten müssen, da ihnen nicht sehr viel Zeit zur Verfügung steht.

Im Bedarfsfall werden die Lernstunden jedoch von der Nachmittagsbetreuungsleiterin um max. eine halbe Stunde verlängert, damit die Kinder ihre Aufgaben zu Ende bringen können.

Jedoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir nicht noch mehr Zeit dafür in Anspruch nehmen können. Sollte Ihr Kind mit den Hausaufgaben nicht fertig werden, muss es diese Zuhause zu Ende bringen.

  

Weiteres können die Kinder im Anschluss des Unterrichts auch noch an freiwilligen Aktivitäten der Volksschule wie der Bläsergruppe, dem Chor und den unverbindlichen Übungen teilnehmen. In speziellen Förderunterrichtsstunden werden die Kinder der höheren Klassen abwechselnd in den Hauptfächern von ihren Lehrpersonen gefördert. 

 

 

Aktivitäten der Nachmittagsbetreuung

 

Bei Schönwetter können sich die Kinder ausreichend im Garten  austoben. Bei Schlechtwetter steht uns der Turnsaal der Volksschule zur Verfügung. Wöchentlich veranstalten wir auch einen Ausflug in den Wald, wo die Kinder die Natur genießen und beobachten können, verschiedene Naturmaterialien sammeln, sowie auch Spiele spielen können. Völlig egal ob im Freien oder im Turnsaal, die Kinder haben ausreichend Gelegenheiten ihrem Bewegungsdrang nachzukommen und nebenbei auch noch unterschiedliche Bewegungsspiele kennenzulernen. Natürlich steht es ihnen auch frei, sich im Gruppenraum kreativ und individuell zu entfalten.

 

 

Nachmittagsjause

 

Um ca. 15:15 Uhr bieten wir den Kindern eine gesunde Jause an, die sich hauptsächlich  aus frischem aufgeschnittenen Obst und Gemüse und leckeren Butter,-, Honig- und Aufstrichbroten, etc. zusammensetzt. Diese Jausenzeit richtet sich ganz individuell nach den Bedürfnissen der Kinder und kann manchmal etwas früher oder auch später stattfinden. 

 

 

Ausklang

 

Danach können die Kinder wieder ihre Freizeit genießen. Bis 17:00 Uhr werden die Kinder von ihren Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten abgeholt oder gehen in Absprache mit den Eltern selbstständig nach Hause oder zum Bus. 

 

Bei uns ist viel los!

 

Die Freizeitaktivitäten, die zusätzlich zum Nachmittagsprogramm angeboten werden, richten sich nach der Anzahl der daran teilnehmenden Kinder und den Witterungsverhältnissen.

Viel Zeit verbringen wir im Hof der Schule bzw im Außenbereich des Kindergartens.

 

In der Betreuung sollten die Kinder voneinander profitieren, lernen aufeinander einzugehen und sich gegenseitig zu respektieren.

Neben Beaufsichtigung und Unterstützung des schulischen und spielerischen Bereiches ist es uns in der Nachmittagsbetreuung besonders wichtig, dass die Kinder in einer Gemeinschaft leben und lernen sich dort einzufügen.

Dazu gehört auch, sich an Regeln zu halten, Rücksicht zu nehmen und sich gegenseitig zu akzeptieren.

 

Diese Einrichtung soll als Ergänzung zur Familie verstanden werden, wobei die Zusammenarbeit von Eltern, LehrerInnen und BetreuerInnen sehr wichtig ist.

 

Aktivitäten

 

 

  • Sprachliche Angebote: Lieder, Gedichte, Tischgebet, Geschichten, Bücher

 

  • Gemeinschaftsfördernde Spiele: Sitz- und Sesselkreisspiele, Teamspiele, Kooperationsspiele

 

  • diverse Bewegungsangebote im Freien, Turnsaal oder im Wald: angeleitete Bewegungsspiele, Bewegungsbaustelle sowie zahlreiche freie Bewegungsspiele, die die Kinder selbst gestalten können, wie sie es möchten, vorbereitete Parcours, wo Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Balance gefördert werden

 

  •  Waldtage: Naturbeobachtungen, Sammeln von Naturmaterialien, Spaziergänge

 

  • Hauswirtschaftliche Aktivitäten: gemeinsames Kochen und Backen mit den Kindern (Geburtstagskuchen oder  -Muffins backen und verzieren),  sowie das Zubereiten der Nachmittagsjause, Arbeitsaufteilung (Kinder lernen Erwachsenenarbeit zu übernehmen)

 

  • Ästhetische und bildnerische Angebote: Basteln, Gestalten, Malen. Herstellen der Tisch- und Fensterdekoration, sowie besondere Objekte zu bestimmten Anlässen (Laternen, Weihnachtsgeschenke, Ostereier,..)

 

  • Individuelle Lernförderung: diverse Arbeitsblätter und Lernspiele werden angeboten

 

  • Soziales und gruppendynamisches Lernen: Grundlegende Werte kennenlernen, Kooperation innerhalb einer Gruppe, diverse Gruppenarbeiten und kleinere Projekte

 

  •  Geburtstagsfeier: am Vortag werden gemeinsam mit den Kindern ein Kuchen/ Muffins gebacken, das Geburtstagskind bekommt ein Geschenk und eine persönliche Geburtstagsfeier und steht einen ganzen Tag lang im Mittelpunkt

 

  • Diverse Ausflüge: Hallenbad, Bob fahren und Eis laufen im Winter, Besuch im Freizeitzentrum oder im Schwimmbad im Sommer, Kino, Spaziergänge,...